- Details
-
Geschrieben von Administrator
E H R E N A M T S T A G am Freitag dem 28. Juni 2013

der St.Antonius Pfarrgemeinde Mantinghausen
Am Freitag richtete der Pfarrgemeinderat der St.Antonius-Pfarrgemeinde
einen Ehrenamtstag aus. Hierzu wurden alle Personen eingeladen, die in
der Pfarrgemeinde sowie in der Kirche einen ehrenamtlichen aber auch
hauptamtlichen Dienst ausüben.
Hierzu begrüsste der Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Franz-Josef Schnitzmeier
Insgesamt 84 Personen bestehend aus:
Messdienergruppe der Organistin
Zeltlagerteam der Pfarrsekretärin
Kollektanten das Team der Caritas
Lektoren den Vertreterinnen der KfD
Kirchenvorstand den Vertretern der Schützenbruderschaft
KLJB den Verantwortlichen des Seniorenkreises
Pfarrgemeinderat der Gemeindereferentin
Küsterin dem Pfarrer
Der Pfarrgemeinderat möchte mit dieser Aktion das Ehrenamtliche Engagement
all der Menschen würdigen, die freiwillig etwas von ihren Fähigkeiten, ihrem Sachverstand,
ihr Wissen und Können und von ihrer Herzlichkeit in den Dienst unserer Gemeinde
und der hier lebenden Menschen stellen.
Vorab trafen sich alle Teilnehmer zu einer sehr feierlichen Festmesse in der Kirche, die von Pfarrer Ekkehard Remmel zelebriert wurde.
In einer sehr bewegenden Predigt zum Thema Ehrenamt ging dieser auf die vielfältigen Dienste ein, die sich bei allen
wieder spiegelten. Belegt mit einem Zitat aus dem Petrusbrief stehe schon in der Bibel geschrieben:
„ Dient einander“-
jeder mit der vielfältigen Gnade Gottes
jeder mit der Gnade die er empfangen hat.
wer dient, der diene aus der Kraft, die Gott verleiht.
Beim sich anschließenden gemütlichen Empfang bei Speis und Trank
in den Pfarrräumen Im Heimathaus bedankte sich der Pfarrgemeinderat
bei allen Teilnehmern ganz herzlich für die zahlreichen ehrenamtlichen Dienste und Tätigkeiten im vergangenen Jahr.
Der Pfarrgemeindrats-Vorsitzende Franz-Josef Schnitzmeier dankte mit den Worten:
Danke,
das sie sich in unserer Kirche engagieren,
das sie etwas für die Gemeinde tun,
das wir auch weiterhin auf ihre Mithilfe vertrauen dürfen.
Zur kurzweiligen Unterhaltung wurde ein Rate-Spiel durchgeführt,
bei dem es zu erraten galt, wie viele Opferlichter sich in einem 1 Meter hohen Terrakotta Krug befinden.
Zudem wurden noch Ehrungen vorgenommen für Jahrzehnte langer ehrenamtlicher Arbeit
In der St. Antonius – Pfarrgemeinde Mantinghausen.
Die Ehrungen:
Karl-Heinz Wibbe
Geehrt für 20 Jahre Arbeit im Pfarrgemeinderat
davon 16 Jahre als 1.Vorsitzender und 4 Jahre als Schriftführer.
Ausgezeichnet für unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Pfarrgemeinde
Das Zeltlager Team von St. Antonius im 22 Jahr seines Bestehens
Unter Leitung von Frank und Rainer Timmermann sowie Theresa Niggemeier
im 6 Jahr als Leitungsteam bereiten sie mit vielen weiteren Helfern das jährliche
Zeltlager-Highlight vor. Franz-Josef Schnitzmeier verlas ebenfalls eine Ehrenurkunde
für ehrenamtliches Engagement für 20 Jahre Zeltlager Mantinghausen, ausgestellt
und verliehen vom Kulturausschuss der Stadt Salzkotten durch Bürgermeister Michael Dreier.
Luzi Grewing
geehrt für 21 Jahre Küsterdienst in der St. Antonius Kirche
Als Küsterin ausgezeichnet für überdurchschnittlichen Einsatz im Kirchenleben,
wobei auch gleich die Frage geklärt wurde:
Hört Ehrenamt da auf - wo bezahlter Dienst anfängt ?
Rudi Knäuper
Ausgezeichnet und geehrt für 25 Jahre vorbildlich geleistete Arbeit
( wegen privater Familienfeier nicht anwesend )
Brigitte Krömeke
geehrt für 34 Jahre Orgelspiel in der St. Antonius Kirche
Frau Krömeke hat sie seit 1979 - 12 Pfarrer, Pastöre und Vikare
sowie 2 Gemeinderreferentinen erlebt.
Obwohl sie bei Messen, Gottesdiensten, Hochzeiten und Beerdigungen nicht zu sehen
aber sehr wohl zu hören ist, hat sie sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder auf
neues eingestellt und eingelassen, weit über den Rahmen des Ehrenamtes hinaus.
Iris Wrede
Geehrt für 35 Jahre als Lektorin
Iris wurde für ihren vorbildhaften Einsatz für diese lange Zeit geehrt.
ihre Hilfsbereitschaft, ihre Freundlichkeit und ihre Bereitschaft zur Fortbildung
Angelika Steffensmeier
Geehrt für 35 Jahre als Pfarrsekretärin in St. Antonius
In hohem Maße motiviert, immer ein offenes Ohr für andere,
stets freundlich und hilfsbereit, rund um die Uhr ansprechbar
und erreichbar. Ebenfalls viele Jahre als Lektorin und Vorbeterin
setzt sie sich in überdurchschnittlich hohem Maße ehrenamtlich
in der Kirche für ihre Pfarrgemeinde in Mantinghausen ein.

Abschließend schenkte die Versammlung Pfarrer Ekkehard Remmel zur
Erinnerung an eine schöne Zeit in Mantinghausen eine Gartenbank, mit den
besten Wünschen der Pfarrgemeinde, da dieser jetzt in Kürze in eine neue
Dienstwohnung nach St. Marien in Salzkotten umzieht.
Sichtlich berührt versprach er, einen schönen Platz im neuen Garten dafür auszusuchen.
Pfarrer Remmel bleibt weiterhin im Patoralverbund Heder- Gunne -Lippe tätig.
Er steht uns auch weiterhin in den Sonntagsmessen und allen anderen
seelsorgerischen Angelegenheiten zur Verfügung und ist für uns da.